Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung weiß mit Kritik richtig umzugehen. Was sind die Gründe dafür? Es sind nicht die Emotionen die wir dabei spüren! Es liegt einfach nur daran, dass Menschen sechs Kommunikationsfehler machen, die sie in eine negative Position bringen.
Wenn dir diese sechs Fehler bewusst sind und du sie vermeidest, dann ist es auch für Dich ganz einfach mit negativer Kritik umzugehen und zu dem kleinen Teil der Bevölkerung zu gehören, der einen weiteren großen Schritt in ein erfülltes Leben geht.
Sicherlich kennst Du auch solche Situationen.
Wieso kommen wir in unangenehme Gefühle und Schmerzen? Wieso stehen wir so negativ im Rampenlicht und kommen nicht aus dem Konflikt raus?
Thomas Vorgesetzter hatte ihm den Ball zugespielt. Was macht Thomas mit dem Ball, spielt er ihn zum Ziel (den Korb), oder lässt er ihn fallen?
Welche unbewussten Kommunikationsfehler sind Thomas unterlaufen?
- Er teilte dem Vorgesetzten nicht authentisch mit was er fühlte
Thomas hat die Kritik persönlich genommen. Er fühlte sofort starke Emotionen, sein Körper reagierte auffällig, sein Brustkorb verkrampfte, sein Hals zog sich zu.
In meinen Kursen helfe ich den Teilnehmern, wie sie mit solchen Situationen besser klar kommen und nicht mehr so stark reagieren. Und ich inspiriere authentisch zu sein, den Mut zu haben sich klar mitzuteilen. Es mag Dir zuerst wie eine Schwäche vorkommen, klar und deutlich Deine, in dem Fall dieses Beispiels, negativen Gefühle zu äußern. Doch nach einiger Zeit wird Dir bewusst werden, dass dies eine absolute Stärke ist.
- Thomas setzte keine klaren Grenzen
Er spürte einen Schmerz, und dennoch stand er nicht für sich ein und setzte dem anderen eine Grenze. Mit meinen Kursteilnehmern bearbeiten ich intensiv das Thema Grenzen setzen. Es ist wichtig, dass Du für Dich einstehst, und den anderen auch klar mitteilst wo Deine Grenzen sind. Woher weiß der Vorgesetzte wann er Thomas Grenze überschreitet?
Setzt Du authentisch anderen Grenzen ?
- Er zeigte dem Vorgesetzten keinen Respekt und keine Wertschätzung
Die Ausübung der Kritik von Thomas Vorgesetzten entstand durch den Schmerz, den der Vorgesetzte verspürte, als er erfuhr, dass das Projekt nicht abgeschlossen ist. Wir vergessen sehr oft unseren Mitmenschen Respekt und Wertschätzung zu zeigen und mitzuteilen, dass wir verstanden haben, welches Bedürfnis der andere, hier der Vorgesetzte, gerade hat.
Dies ist ein ganz wichtiger Punkt, da er für Frieden zwischen uns Menschen sorgt.
Schenkst du in negativen Situationen den anderen Menschen Respekt und Wertschätzung?
- Thomas fing an sich zu verteidigen
Er wollte den Ball zurückwerfen und zählte Gründe auf, warum das Projekt noch nicht fertig war. Unbewusst trat er dadurch direkt in die Opferfalle. In meinen Kursen wird den Teilnehmern bewusst, dass dieses Verhalten nicht zum gewünschten Ziel führt.
- Er teilte seinen Vorgesetzten nicht mit, dass er eine andere Meinung hat
Er hat versucht sich zu verteidigen, aber er hat nicht klar kommuniziert, dass er eine andere Meinung zu dem Kritikpunkt hat.
Teilst Du den anderen in Konfliktsituationen klar mit, dass Du eine andere Meinung hast?
- Thomas hat in der bestehenden Situation keine Lösung angeboten, um das Ziel zu erreichen.
Dem Vorgesetzten ist es wichtig, das Problem schnell zu lösen. In der Situation hat er noch keinen greifbaren Lösungsweg gesehen.
Welche Ausstrahlung hat der Vorgesetzte bei Thomas gesehen?
Möchtest Du eine starke und präsente Ausstrahlung haben, und auch in schwierigen Situationen ruhig und gelassen authentisch agieren?
Wie wäre es, wenn Dich ein Mentor begleitet und Du mit Leichtigkeit durch den Tag gehst, für Dich einstehst und die vielen schönen Momente des Lebens genießt?